Statuenhaftigkeit

Statuenhaftigkeit
Sta|tu|en|haf|tig|keit, die -: das Statuenhaftsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euphronios — Paris, Louvre G 106: Halsamphora, Skythischer Bogenschütze; um 510–500 v. Chr. Euphronios (* um 535 v. Chr.; † nach 470 v. Chr.) war ein griechischer Vasenmaler und Töpfer Ende des 6./Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen. Er war einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeuxis — Zeuxis, 1) griechischer Maler aus Heraklea in Großgriechenland, Schüler des Demophilos, lebte um 400 v. Chr. in Athen, wo er auch wohl starb; er war einer der glücklichsten Förderer der griechischen Malerei, u. wenn er auch nicht der Erste war,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Statuarik — Sta|tu|a|rik [auch: st...], die; (bildungsspr. selten): Statuenhaftigkeit: ... geht es dem Berliner nicht um die Schönheit an sich, sondern um Individualität und Charakter, also weniger um klassische S. ... als um Fixierung lebendiger Bewegung… …   Universal-Lexikon

  • Statuarik — Sta|tu|a|rik die; <zu lat. statuaricus »die Statue bzw. Bildhauerkunst betreffend« (zu statua, vgl. ↑Statue) u. 2↑...ik> Statuenhaftigkeit …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”